Share:
ULI Germany - NRW, Rheinisches Netzwerk: Quo Vadis Medienhafen
Quo Vadis Medienhafen Düsseldorf
Wir freuen uns, Sie zu einer spannenden Podiumsdiskussion mit dem Architekten Christoph Ingenhoven, Cornelia Zuschke, Beigeordnete der Landeshauptstadt Düsseldorf, Carsten Bringmann, Partner bei Noerr, und Susanne Janßen von der BayernLB über die Zukunft des Rheinhafens einzuladen. Der ehemalige Rheinhafen hat sich in den letzten Jahren zu einem pulsierenden Zentrum moderner Architektur und kreativer Wirtschaft entwickelt. Wo einst die industriellen Strukturen eines aktiven Hafens – mit Silos, Lagerhallen und Kaimauern – dominierten, ist heute ein lebendiges Stadtviertel entstanden, das historische Elemente und zeitgenössische Architektur harmonisch vereint.
Die Transformation des Rheinhafens ist ein beeindruckendes Beispiel für städtische Erneuerung. Die ehemals industriellen Bauten wurden durch innovative gläserne Architektur ersetzt, die dem Gebiet einen modernen und offenen Charakter verleiht. Dennoch bleiben die historischen Elemente des Hafens – wie die alten Kaimauern, Gleisanlagen und Kräne – erhalten und tragen zur einzigartigen Atmosphäre des Stadtteils bei. Diese Mischung aus Alt und Neu macht den Medienhafen zu einem faszinierenden Ort, der sowohl die Geschichte des Ortes bewahrt als auch seine Zukunft in den Blick nimmt.
Der Medienhafen hat sich zu einem bevorzugten Standort für Unternehmen aus der Kreativwirtschaft entwickelt. Mode-Showrooms, Architekturbüros sowie Kunst- und Kulturanbieter haben sich hier niedergelassen, was dem Stadtteil ein dynamisches und innovatives Flair verleiht.
Genau deshalb ist der Medienhafen zu einem Anziehungspunkt für zahlreiche Unternehmen, insbesondere aus der Kreativwirtschaft, geworden: Modeshowrooms, Architekturbüros und Unternehmen aus Kunst und Kultur.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. - Rheinland und Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB, eine spannende Paneldiskussion zu veranstalten, die sich mit der Zukunft des Rheinhafens und den notwendigen Impulsen für seine weitere Entwicklung beschäftigen wird.
Auf dem Podium werden sich vier hochkarätige Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen treffen, um ihre Perspektiven und Einsichten zu teilen:
Christoph Ingenhoven, renommierter Architekt und Gründer des Architekturbüros Christoph Ingenhoven Architects, ist bekannt für seine innovativen und umweltbewussten Designs.
Cornelia Zuschke, Beigeordnete der Stadt Düsseldorf, bringt ihre umfangreiche Erfahrung aus der kommunalen Verwaltung ein.
Carsten Bringmann, Partner bei der internationalen Kanzlei Noerr, wird aus der Sicht der rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte sprechen.
Susanne Janßen, Vertreterin der Bayern LB, wird ihre Perspektiven als Finanzexpertin einbringen.
Wir sind gespannt auf eine anregende Diskussion, die Impulse für die zukünftige Gestaltung des Rheinhafens liefern wird, und freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
Noerr Partnerschaftsgesellschaft, Düsseldorf Speditionsstraße 1 GERMANY